Datenschutzrichtlinie

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind uns sehr wichtig. Bitte lesen Sie die vollständige Datenschutzrichtlinie unten, um mehr zu erfahren. Einleitung Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie unser Unternehmen und seine verbundenen Unternehmen Ihre Daten erheben und verwenden. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt für alle Personen, die unsere Website, unser Unternehmen und unsere Online-Dienste sowie die von unseren Mitgliedern bereitgestellten Websites und Online-Dienste (zusammen „Websites“) besuchen und nutzen. Verbundene Unternehmen sind Unternehmen, die sich direkt oder indirekt im Besitz unseres Unternehmens befinden oder von unserem Unternehmen kontrolliert oder gemeinsam kontrolliert werden. Bezugnahmen auf „basic health“, „uns“, „unser“ oder „uns“ in dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich auf die für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle, in der Regel die Stelle, die Ihre personenbezogenen Daten jeweils erhält. Diese Stelle wird auch als Datenverantwortlicher bezeichnet. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die von unserem Unternehmen oder unseren verbundenen Unternehmen betriebenen Websites und Online-Dienste. Diese Websites und Online-Dienste haben separate Datenschutzrichtlinien und sind nicht mit dieser Datenschutzrichtlinie verknüpft oder durch Verweis eingebunden. Für andere Teile unserer Website, wie z. B. passwortgeschützte Bereiche oder Webseiten für die Online-Bewerbung, können abweichende Datenschutzrichtlinien gelten. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für unsere Aktivitäten auf dieser Website und nicht für Offline-Aktivitäten oder solche, die nichts mit dieser Website zu tun haben. Diese Datenschutzrichtlinie ist Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gilt auch für Ihre Nutzung unserer Website. Indem Sie diese Website nutzen und uns Ihre personenbezogenen Daten und sonstigen Informationen über diese Website zur Verfügung stellen, erkennen Sie an, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden. Sollten Sie mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken nicht einverstanden sein, stellen Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten zur Verfügung und nutzen Sie die Website nicht anderweitig. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Sollten wir wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie auf dieser Website vor Inkrafttreten der Änderungen darüber informieren. Das letzte Überarbeitungsdatum dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie am oben stehenden Datum der letzten Aktualisierung. Sie können die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie einsehen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Sie? Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen oder gemäß den geltenden Gesetzen definiert sind. Wenn Sie unsere Website besuchen und freiwillig mit ihr interagieren, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten: Ihren Vor- und Nachnamen; Firmenname; Internet Protocol (IP)-Adresse; Kontaktdaten (zum Beispiel Telefonnummer, E-Mail-Adresse); oder andere Informationen, die Sie freiwillig angeben. Wann erfassen wir personenbezogene Daten über Sie? Sofern Sie sich nicht freiwillig dazu entschließen, derartige Informationen preiszugeben, erfasst unser Unternehmen über diese Website keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir können Sie zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Stellen auf der Website um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten bitten. In einigen Fällen können Sie nicht auf alle Inhalte dieser Website zugreifen oder alle ihre Funktionen nutzen, wenn Sie uns die angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen. Beispielsweise können wir personenbezogene Daten von Ihnen erfassen, wenn Sie die folgenden Aktionen ausführen: Produkte unseres Unternehmens über unsere Website kaufen; Unsere E-Mail öffnen oder beantworten; Wenn Sie uns im Rahmen von Kundenumfragen freiwillig Informationen zur Verfügung stellen, können wir diese mit den personenbezogenen Daten verknüpfen, die wir zuvor über Sie erfasst haben; Den Kundendienst kontaktieren, unsere „Verbinden“-Funktion verwenden, um mit unseren Unternehmensvertretern zu sprechen, oder unsere Kundensupport-Tools nutzen; Verbinden, verlinken oder „teilen“ Sie unsere Website über soziale Netzwerke; Wenn Sie uns personenbezogene Daten von Dritten bereitstellen, bedeutet das, dass Sie den Dritten benachrichtigt haben und von diesem zur Bereitstellung derartiger Informationen autorisiert wurden. Wie verwenden wir personenbezogene Daten? Unser Unternehmen verwendet die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, um Ihnen Dienste bereitzustellen oder eine vertragliche Vereinbarung mit Ihnen einzugehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Dazu gehört: Erstellen eines Online-Website-Kontos für Sie entsprechend Ihren Anforderungen; Anbieten von Kundenservice (z. B. Beantworten Ihrer Fragen oder Antworten auf Anfragen); Senden von Erinnerungen, Updates, Support, Managementnachrichten, Serviceankündigungen und angeforderten Informationen; Wir verwenden personenbezogene Daten, die von Dritten oder von uns erfasst werden, aus legitimen Geschäftsgründen, solange die Daten mit Ihren Rechten und Erwartungen in Bezug auf den Datenschutz vereinbar sind. Dazu gehört: Betreiben, Warten und Verbessern dieser Website, unserer Dienste und unserer Produkte; Durchführen von Analysen und Betreiben von Kundenforschung; Überprüfen Ihrer Berechtigung zum Zugriff auf oder zur Verwendung bestimmter Produkte oder Dienste, die nur Personen zur Verfügung stehen, die bestimmte Qualifikationsanforderungen oder -standards erfüllen, wie z. B. medizinisches Fachpersonal; Ihnen die Interaktion mit bestimmten Drittanbietern von Inhaltsdiensten ermöglichen (z. B. um Ihnen zu ermöglichen, innerhalb dieser Website auf Inhalte von Websites Dritter zu verlinken oder diese anzuzeigen oder um unsere Inhalte auf Websites Dritter anzuzeigen); Ihnen die Teilnahme an den interaktiven Funktionen unserer Website ermöglichen; Online-Umfragen oder Sonderangebote verwalten, die von uns oder über unsere externen Geschäftspartner bereitgestellt werden; unsere Website, unseren Kundendienst, unsere Produkte und Dienstleistungen sowie das allgemeine Benutzererlebnis verbessern; andere Informationen, die wir über Sie haben, verbessern, um uns zu helfen, Sie besser zu verstehen und Ihre Interessen zu ermitteln; Ihre Präferenzen ermitteln, damit wir Sie über neue Produkte oder andere Produkte, Dienstleistungen und Werbeaktionen informieren können, die für Sie von Interesse sein könnten; Unser Unternehmen hat auch eine Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten: Zur Verhinderung von Betrug, für die öffentliche Sicherheit und zur Durchsetzung unserer Unternehmensberichtspflichten und Geschäftsbedingungen und zur Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsbeschlüssen, Vorladungen oder anderen Rechtsverfahren. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, können wir die gemäß dieser Datenschutzrichtlinie gesammelten Informationen mit Ihrer „Opt-in“-Einwilligung auch verwenden, um Ihnen Waren oder Dienstleistungen bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Informationen. Wie geht man mit sensiblen personenbezogenen Daten um? Die in dieser Datenschutzrichtlinie verwendeten sensiblen personenbezogenen Daten (auch als „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ bezeichnet) beziehen sich auf Daten im Zusammenhang mit Ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, politischen Meinungen, Religion oder anderen Überzeugungen, Gesundheit, genetischen oder biologischen Merkmalen, Sexualleben oder Informationen über Ihre Orientierung, Vorstrafen oder Gewerkschaftsmitgliedschaft. Unser Unternehmen erhebt sensible personenbezogene Daten nur unter den folgenden begrenzten Umständen: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung; zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der anderer, wenn Sie dazu weder körperlich noch rechtlich in der Lage sind; wenn eine Behandlung für vorbeugende oder arbeitsmedizinische Zwecke erforderlich ist, zur Bereitstellung von Gesundheits- oder Sozialfürsorge oder -behandlung oder zur Verwaltung von Gesundheits- oder Sozialfürsorgesystemen und -diensten gemäß den Gesetzen der Union oder der Mitgliedstaaten oder gemäß Verträgen mit Angehörigen der Gesundheitsberufe; oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder soweit dies nach geltendem Recht zulässig und erforderlich ist. Sofern nach geltendem Recht nichts anderes vorgeschrieben ist, müssen Sie uns bei der Nutzung unserer Website keine sensiblen personenbezogenen Daten bereitstellen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden, hindert Ihre Entscheidung Sie nicht daran, unsere Website zu nutzen. Welche anderen Informationen erheben wir? Wenn Sie auf unserer Website surfen und mit ihr interagieren, können wir, wie viele andere Websites auch, automatische Erfassungstechnologien verwenden, um bestimmte Informationen über Ihr Gerät, Ihre Browsing-Vorgänge und -Muster zu erfassen, darunter: Details Ihres Besuchs auf unserer Website, darunter die von Ihnen besuchten und verwendeten Ressourcen auf unserer Website, Verkehrsdaten, Standortdaten, Protokolle, Sprache; Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Häufigkeit und sonstige Kommunikationsdaten; Informationen über den Computer und die Internetverbindung, darunter Betriebssystem, Hostdomäne und Browsertyp (wie Internet Explorer); oder Details zu empfohlenen Websites (URL). Bei den von uns automatisch erfassten Informationen handelt es sich um statistische Daten, die uns helfen können, unsere Website zu verbessern und bessere und stärker personalisierte Dienste anzubieten. Sie ermöglichen uns unter anderem: Ermittlung von Website-Verkehrsmustern; Zählen der Anzahl von Site-Besuchen; Identifizierung der Datenverkehrsquelle, damit wir die Leistung der Website messen und verbessern können; Weitergabe oder Verkauf derartiger Informationen an Drittparteien; Hilfe beim Verständnis, welche Seiten und Inhalte am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind; und Ermittlung der Häufigkeit und des letzten Datums Ihres Besuchs auf unserer Website. Cookies und andere Technologien Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit unseren E-Mails interagieren, verwenden wir Cookies, Web Beacons/Pixel-Tags und andere Technologien (zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet), um Sie zu identifizieren. „Cookies“ sind kleine Datenmengen, die basierend auf Internetaktivitäten auf einem Computer zwischengespeichert oder gespeichert werden. Diese Cookies können im Kontext eines Erstanbieters oder eines Drittanbieters weitergegeben werden. Beispielsweise können wir Informationen über Ihren Browsertyp und -version, Ihr Betriebssystem, Ihre Benutzersprache, Ihren Internetanbieter, die angezeigten Webseiten, angeklickten Links, Ihre IP-Adresse, das Vorhandensein eines „Flash“-Plugins, Ihre Bildschirmauflösung und Verbindungsinformationen sammeln. Typen, vor und nach dem Besuch unserer Website besuchte Webseiten, detaillierte Informationen zu den gekauften Waren und E-Mails, die Sie senden, weiterleiten oder auf die Sie klicken, um auf unsere Website zu gelangen. Durch das Sammeln dieser Informationen können wir besser verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren; Ihnen durch Nachverfolgung Ihrer Präferenzen ein persönlicheres und optimiertes Online-Erlebnis bieten; unsere Website verbessern; Verträge mit unseren Geschäftspartnern erfüllen; den Empfang und die Beantwortung unserer E-Mails unterstützen; und einen effektiveren Kundenservice bieten. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und in Abschnitt 9 weiter unten. Social-Media-Plugins. Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und LinkedIn. Diese Plugins sind durch die jeweiligen Logos der sozialen Netzwerke gekennzeichnet. Wenn Sie die Website aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern dieser sozialen Netzwerke her. Das soziale Netzwerk überträgt den Inhalt des Plugins direkt an Ihren Browser und bindet ihn in die Website ein. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die sozialen Netzwerke die Informationen, die Sie auf den entsprechenden Seiten der Website geladen haben. Wenn Sie sich beispielsweise mit Facebook anmelden, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem Konto zuordnen. Beim Besuch unserer Website haben Sie diese Informationen bereits ausgetauscht, unabhängig davon, ob Sie mit dem Plugin interagieren oder nicht. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Informationen zur Datennutzung durch soziale Netzwerke sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie auf den Websites der sozialen Netzwerke. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unsere Website Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch der Website bei der Domain des sozialen Netzwerks anmelden. Um den Austausch von Informationen mit sozialen Netzwerken während Ihres Besuchs auf unserer Website zu verhindern, können Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen und andere Tools deaktivieren. Wie geben wir Informationen weiter? Unser Unternehmen verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nichts anderes vorgesehen ist, werden wir Ihre auf der Website gesammelten persönlichen Daten nicht an Dritte verkaufen, weitergeben oder vermieten. Wir können Ihre persönlichen Daten gemäß den folgenden gesetzlichen Anforderungen oder Genehmigungen weitergeben: Im täglichen Geschäftsprozess darf jedes mit unserem Unternehmen verbundene Unternehmen Ihre persönlichen Daten nur zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken verwenden (beispielsweise um auf Ihre Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu antworten); an Auftragnehmer, Verkäufer und Lieferanten, die in unserem Namen Dienstleistungen für uns erbringen, wie etwa die Bearbeitung und Erfüllung von Bestellungen; Datenanalyse und -speicherung; Unterstützung bei Direktmarketing und Verteilung von E-Mails und anderen Mitteilungen; Dienste zur Betrugsprävention; Lieferung und Logistik; und Erfüllen anderer Zwecke der oben genannten Erhebung; Wenn wir oder eines unserer verbundenen Unternehmen Insolvenz anmelden oder die Übertragung des Eigentums (oder der Vermögenswerte) im Zusammenhang mit der geplanten oder vollständigen Unternehmensumstrukturierung eines unserer verbundenen Unternehmen erfolgt, wie beispielsweise tatsächliche oder potenzielle Fusionen, Übernahmen oder Verkäufe von Geschäftseinheiten; Einhaltung gesetzlicher Anordnungen und behördlicher Anforderungen oder Unterstützung von Audit-, Compliance- und Corporate-Governance-Funktionen nach Bedarf; Bekämpfung von Betrug oder kriminellen Aktivitäten und Schutz der Rechte von uns oder unseren verbundenen Unternehmen, Benutzern und Geschäftspartnern oder als Teil von Rechtsverfahren, die unser Unternehmen betreffen, einschließlich der Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.